Foto Header Webinar Adobe Acrobat DC Einladung

Adobe Webinar rund um Dokumentenprozesse

Wir laden Sie zu einem Webinar am 1. März 2022 ein, in dem das Office-Management mit Acrobat Pro DC, Adobe Sign und Microsoft 365 im Fokus steht.

Das perfekte Zusammenspiel.

Moderne Bürokommunikation mit der dazu passenden Software-Ausstattung ist in unserer heutigen Zeit unerlässlich. Mittlerweile ist es längst möglich, Dokumente auf allen Geräten und über die Document Cloud sogar direkt im Browser zu erstellen und zu bearbeiten. Digitale Unterschriftenprozesse waren noch nie so einfach und so schnell erledigt, denn Sie können direkt aus Ihren Microsoft 365-Anwendungen heraus auf Adobe Sign-Dienste zugreifen.

Wie das genau funktioniert und weitere interessante Details, wie bspw. zur Bearbeitung und zum Export von PDF-Dateien, sowie Neuigkeiten und Tipps und Tricks erfahren Sie in diesem Webinar.

Die Themen im Überblick.
  • Acrobat Pro DC- und Microsoft 365-Integration
  • Dokumente und Formulare in Microsoft 365 gestalten und via Document Cloud teilen
  • Unterschriftenprozesse mit Word und Adobe Sign
  • Bearbeitung und Export von PDF-Dateien in Acrobat und Microsoft 365
  • Attraktive Kickbacks für Acrobat DC New Seats
  • Neuigkeiten sowie Tipps & Tricks
Datum, Referent und Moderatoren.

Das Adobe Webinar findet am Dienstag, 1. März 2022, von 10:00 bis 10:30 Uhr statt.

Referent wird Adobe Senior Specialist Sven Brencher sein. Als Moderatoren sind außerdem Andreas Christensen (Business Development Manager Software) und Johannes Borm (ComLine Marketingleiter) mit von der Partie.

Melden Sie sich gern über den Button für das Webinar an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

 


Bei weiteren Fragen zum Webinar schreiben Sie uns eine kurze Nachricht.
Wir helfen Ihnen gern weiter!
Kontakt

Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.

Der von Ihnen verwendete Browser ist stark veraltet und wird nicht mehr weiterentwickelt.
Auf Grund von Sicherheitslücken sowie der Verwendung alter Standards wird der Browser von dieser Plattform nicht mehr unterstützt.
Bitte nutzen Sie einen modernen Internet-Browser, welcher aktuelle Sicherheitsstandards unterstützt. Hierzu zählen zum Beispiel der Microsoft Edge, Google Chrome sowie Firefox.